Beckhoff C2012 Bedienungsanleitung Seite 25

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 33
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 24
,1'8675,((/(.7521,. Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
.DSLWHO
Programmierung 26
5Y^RQe9^TecdbYU@33" !"
6RQGHUWDVWHQ 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6
3RUW
Port C Port A
$GUHVVH
222H 220H
%LW
1 0 7 6 5 4 3 2 1 0
%HWlWLJW
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
*HO|VFKW
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Da nach einem Reset alle Ports des Bausteins auf Eingabe konfiguriert sind,
können die Tasten a/jointfilesconvert/1716136/bgefragt werden, ohne das Steuerregister zu ändern.
Beispiel:
- Drücken Sie die Tasten S5 und S9, und fragen Sie währenddessen die
Adressen 220H und 222H ab.
- Sie erhalten aus der Adresse 220H 11101111B und aus 222H XXXXXX10B.
Dabei steht das X für einen beliebigen Wert, den Sie nicht beachten müs-
sen.
'LH/HXFKWGLRGHQ
Die 10 Sondertasten S1 bis S10 und die 10 Funktionstasten F1 bis F10 beinhal-
ten je eine rote Leuchtdiode, die per Software ansteuertbar sind. Sie werden
über Port B und die obere Hälfte von Port C des gleichen Ein-/Ausgabebau-
steins wie die Sondertasten angesprochen. Dieser Baustein liegt im Adressbe-
reich 220H bis 223H.
Zur einfachen Zuordnung werden die einzelnen Leuchtdioden im folgenden so
bezeichnet, wie die Tasten in denen sie enthalten sind, also z.B. F1 oder S5.
'LH$QVWHXHUXQJGHU
/HXFKWGLRGHQHUIROJWEHU
GHQ%LW3RUW%XQGGUHL
6WHXHUELWVDXV3RUW&
Port B kann 8 Leuchtdioden steuern. Die Leuchtdioden F1 bis F8 werden zu
einer Gruppe zusammengefaßt. Die Leuchtdioden F9, F10 und S1 bis S6 bil-
den die zweite Gruppe und die Leuchtdioden S7 bis S10 die dritte. Über Port C
bestimmen Sie, an welche dieser drei Gruppen die Daten aus Port B weiterge-
Seitenansicht 24
1 2 ... 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare