Beckhoff M4200 Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 36
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
M4200 Frequenzumrichter Beckhoff II/O-System
Datum : 26.10.93 Version : 2.0 Seite 9 von 36
(3) Ausgangsbits 7,6,5,4,3,2,1,0
Mit diesem Byte können die +24V Ausgänge auf der II/O-System Interfaceplatine geschaltet
werden (Bit 3 = 1 bedeutet Ausgang 3 wird auf +24V gelegt).
Bit 0
Ausgang 0
Bit 1
Ausgang 1
Bit 2
Ausgang 2
Bit 3
Ausgang 3
Bit 4
Ausgang 4
Bit 5
Ausgang 5
Bit 6
Ausgang 6
Bit 7
Ausgang 7 *)
Bem.: Der Ausgang 7 ist vorbelegt. Er muß gesetzt werden, um den Frequenzumrichter freizugeben
(4) Eingangsbits 7,6,5,4,3,2,1,0
Dieses Byte enthält die Einträge der Eingänge auf Klemmleiste X3 der II/O-System-
Interfaceplatine.
Bit 0
Ausgang 0
Bit 1
Ausgang 1
Bit 2
Ausgang 2
Bit 3
Ausgang 3
Bit 4
Ausgang 4
Bit 5
Ausgang 5
Bit 6
Ausgang 6
Bit 7
Ausgang 7 *)
(5) Datenübertragungsregister (Bits 15,14,13,12,11,10,9,8,7,6,5,4,3,2,1,0)
Dieses Register dient zum Übertragen von Parametern (z.B. Drehzahleinstellung etc.) an den
Frequenzumrichter. Auf Inhalt und Aufbau der Datenübertragungsregister wird in Kap. 2.3
und 2.4 in Zusammenhang mit der Frequenzumrichter-Parameterbeschreibung und -übergabe
näher eingegangen.
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 35 36

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare