Beckhoff C5210 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computers Beckhoff C5210 herunter. BECKHOFF C5210 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1

Installations- und Betriebsanleitung für 19-Zoll-Einschub-Industrie-PC C5210 Version: 1.1 Datum: 09.05.2012

Seite 2

Produktbeschreibung 2 Produktbeschreibung 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der 19-Zoll-Einschub-Industrie-PC C5210 misst nur eine Höheneinheit und

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

Produktbeschreibung Entnehmen der Festplatte Festplatte2.4 Zugang zu den Bedienelementen Zugang zu den Bedienelementen SchlüsselKlappe Status LEDs

Seite 4

Produktbeschreibung 2.4.1 USB-Schnittstellen (X112, X113) Die zwei USB-Schnittstellen (X112, X113) dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten mit

Seite 5 - Firmenzentrale 30

Produktbeschreibung 2.5.2 24VDC-Netzteil Rückansicht C5210 mit 24VDC-Netzteil optional FeldbusStromversorgungBatterieSchnittstellenPCIe-Modulslots

Seite 6 - 1 Vorwort

Produktbeschreibung 2.7 Zugang zur Batterie Nach dem Entfernen der Kreuzschlitz-Schrauben lässt sich die Abdeckkappe entfernen und ermöglicht den

Seite 7

Installation 3 Installation 3.1 Transport und Auspacken Beachten Sie die vorgeschriebenen Lagerbedingungen (siehe Kapitel Technische Daten). 3.1.1

Seite 8

Installation 3.2 Einbau des IPCs in das 19-Zoll-Rack Der Einschub-Industrie-PC C5210 ist für den Einbau in ein 19-Zoll-Rack in Schaltschränke der

Seite 9 - 1.4.2 Maßnahmen im Störfall

Installation Extreme Umgebungsbedingungen vermeiden Achtung Vermeiden Sie, so weit wie möglich, extreme Umgebungsbedingungen. Schützen Sie den PC

Seite 10 - 2 Produktbeschreibung

Installation 3.3 Stromversorgung 100-240 VAC Netzteil Der Industrie-PC ist mit einem 100-240 V, 50-60 Hz Full Range Netzteil (optional mit unterbr

Seite 11

Installation 3.4 Stromversorgung 24 VDC Netzteil (optional) Der Industrie-PC ist optional mit einem 24 VDC Netzteil ausgestattet. Unterbrechungsfr

Seite 13 - 2.6 Schnittstellen

Installation Dieses kann sowohl manuell über den Anschluss einer Signallampe geschehen als auch über ein Schütz. Der Hauptschalter der Anlage wird

Seite 14 - 2.7 Zugang zur Batterie

Installation 3.4.3 Montage der Versorgungskabel Montieren Sie die Kabel für die Stromversorgung des Industrie-PCs, den Anschluss des Akku-Packs so

Seite 15 - 3 Installation

Installation 3.4.4 Anschließen der Stromversorgung Die externe Verdrahtung besteht aus dem Anschluss der Stromversorgung, des Akku-Packs (optional

Seite 16 - C5210

Installation Verdrahtungsplan Die Verdrahtung erfolgt entsprechend dem Verdrahtungsplan (Beschaltung von PC_ON und Power-Status symbolisch): Verdra

Seite 17 - 3.2.2 Erdungsmaßnahmen

Installation 3.5 Industrie-PC anschließen Explosionsgefahr! GEFAHR Die Verbindungen am Industrie-PC dürfen niemals im Explosionsgefährdeten Bereic

Seite 18 - Netzteil

Betrieb 4 Betrieb 4.1 Industrie-PC ein- und ausschalten 4.1.1 Einschalten Der Industrie-PC hat keinen eigenen Netzschalter. Beim Einschalten der A

Seite 19 - 3.4 Stromversorgung 24 V

Betrieb 4.2 Instandhaltung 4.2.1 Reinigung des Industrie-PCs Stromversorgung trennen GEFAHR Schalten Sie den Industrie-PC und alle daran angesch

Seite 20

USV Softwarekomponenten (optional) 5 USV Softwarekomponenten (optional) Zum Betrieb des Netzteils als USV muss auf dem Industrie-PC die USV-Treibe

Seite 21

Hilfe bei Störungen 6 Hilfe bei Störungen Störung Ursache Maßnahmen keine Funktion nach Starten des Industrie-PCs fehlende Stromversorgung des

Seite 22

Abmessungen 7 Abmessungen Einbaulage beachten Achtung Die Montage des Gerätes muss mit der hier dargestellten Ausrichtung erfolgen. Alle Abmessung

Seite 23

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 4 1.1 Hinweise zur Dokumentation 4 1.1.1 Disclaimer 4 1.1.2 Marken 4 1.1.3 Patente 4 1.1.4

Seite 24 - 3.5 Industrie-PC anschließen

Abmessungen C5210, Ansicht mit montierten Montagewinkeln C5210 mit Auszugsschiene Maedler-Accuride 2907 (Bestell-Option C9900-M712) 28 C5210

Seite 25 - 4 Betrieb

Technische Daten 8 Technische Daten Explosionsgefahr! GEFAHR Der Industrie-PC darf nicht im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden! Prod

Seite 26 - 4.4 Außerbetriebnahme

Anhang 9 Anhang 9.1 Service und Support Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Service und Support, der eine schnel

Seite 27 - 5.2 Hilfedateien

Anhang C5210 31 9.2 Zulassungen für USA and Kanada 9.3 FCC Zulassungen für die Vereinigten Staaten von Amerika FCC: Federal Communications Commi

Seite 28 - 6 Hilfe bei Störungen

Inhaltsverzeichnis 3.1 Transport und Auspacken 13 3.1.1 Transportieren 13 3.1.2 Auspacken 13 3.2 Einbau des IPCs in das 19-Zoll-Rack 14 3.2.1

Seite 29 - 7 Abmessungen

Inhaltsverzeichnis 9.1.2 Beckhoff Support 30 9.1.3 Firmenzentrale 30 9.2 Zulassungen für USA and Kanada 31 9.3 FCC Zulassungen für die Verein

Seite 30

Vorwort 1 Vorwort 1.1 Hinweise zur Dokumentation Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs- und A

Seite 31 - 8 Technische Daten

Vorwort 1.2 Erklärung der Sicherheitssymbole In der vorliegenden Betriebsanleitung werden die folgenden Sicherheitssymbole verwendet. Diese Symbol

Seite 32 - 9 Anhang

Vorwort 1.3 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Bevor der Industrie-PC abgeschaltet werden darf, muss die laufende Software regulär beendet werden. A

Seite 33 - Amerika

Vorwort 1.4 Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Betreiber muss sicherstellen, dass • die Produkte nur bestimmungsgemäß verwendet werden (siehe Ka

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare