Beckhoff C1300 Bedienungsanleitung Seite 30

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 45
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 29
C1300 VME zu II/O Interface Baugruppe Beckhoff II/O-System
Seite 30 von 45 Version 2.01 Datum : 15.3.95
Funktion 10
h
: CDL-Konfiguration übertragen
Die oben genannten CDLs werden so in Teile zerlegt, daß sie über den
Handshake-Kanal 0 übertragen werden können. Die Informationen für eine
Message dürfen dabei nicht geteilt werden. Mit der Funktion 10h kann die
Übertragung aktiviert werden.
Kanal Länge Funktion
(hex)
leer Argument
0
Argument
1
Argument
2
... Argument
n
Anforderung
nn 10 00 aa bb db1,0 dbn,19
Kanal Länge Funktion Argument
0
Argument
1
Argument
2
Kommentar
Antwort
04 10 aa 00 o.k.
04 10 aa 01 Fehler in CDL-Daten
(
z.B.: Pointer nicht im
Datenbereich des DPRAMs
)
04 10 aa 02 CDL-Überlauf
mit:
aa
00 = Beginn eines CDL-Transfers
01 = weitere Descriptoren der gleichen CDL
02 = letzte Übertragung der gleichen CDL
bb
Prozeßabbild-Nr. bb ( 1 bis 8)
db1,0
Desciptor 1, Byte 0 einer CDL
...
...
dbn,19
Desciptor n, Byte 19 einer CDL (n=2...13)
Die Übergabe der Moduladresse, des Controlbytes und der Pointer auf die
Datenbytes einer Message erfolgen in Intel Notation. ( Niederwertiges Byte auf
niederwertiger Adresse ). Wird ein Pointer auf ein Datenbyte in einer Message
nicht benötigt, so ist hier ein Dummypointer 0ffffh einzutragen.
Wird die CDL Übertragung a/jointfilesconvert/1716475/bgeschlosseen (Argument aa = 02) können die
Argumente 2-n entfallen.
Seitenansicht 29
1 2 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 44 45

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare