Beckhoff BK5100 Bedienungsanleitung Seite 2

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 39
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 1
Inhaltsverzeichnis
2 BK5100
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort 5
Hinweise zur Dokumentation 5
Haftungsbedingungen 5
Lieferbedingungen 5
Copyright 5
Sicherheitshinweise 6
Auslieferungszustand 6
Erklärung der Sicherheitssymbole 6
2. Grundlagen 7
Das Beckhoff Busklemmen – System 7
Die Schnittstellen 9
Spannungsversorgung 9
Einspeisung Powerkontakte 9
Powerkontakte 9
Feldbusanschluß 10
Konfigurations - Schnittstelle 10
K-Bus Kontakte 10
Potentialtrennung 10
Die Betriebsarten des Buskopplers 11
Mechanischer Aufbau 12
Elektrische Daten 13
Die Peripheriedaten im Prozeßabbild 14
Inbetriebnahme und Diagnose 16
3. BK5100 im CANopen System 19
Systemvorstellung 19
Buskoppler Konfiguration 20
Datenaustausch 21
Konfiguration 22
Objektverzeichnis 25
Digitale Eingänge 29
Digitale Ausgänge 29
1 Byte Sonderklemmen, Eingänge 29
1 Byte Sonderklemmen, Ausgänge 30
2 Byte Sonderklemmen, Eingänge 30
2 Byte Sonderklemmen, Ausgänge 30
3 Byte Sonderklemmen, Eingänge 30
3 Byte Sonderklemmen, Ausgänge 30
4 Byte Sonderklemmen, Eingänge 30
4 Byte Sonderklemmen, Ausgänge 31
5 Byte Sonderklemmen, Eingänge 31
5 Byte Sonderklemmen, Ausgänge 31
6 Byte Sonderklemmen, Eingänge 31
6 Byte Sonderklemmen, Ausgänge 31
7 Byte Sonderklemmen, Eingänge 31
7 Byte Sonderklemmen, Ausgänge 32
8 Byte Sonderklemmen, Eingänge 32
8 Byte Sonderklemmen, Ausgänge 32
Idx Read / Write Register-Block (Registerkommunikation) 32
Lookup 33
Read-PA 33
Write-PA 33
Digitale Eingänge 33
Digitale Ausgänge 34
Analog 16 Bit Eingänge 34
Analog 16 Bit Ausgänge 34
Seitenansicht 1
1 2 3 4 5 6 7 ... 38 39

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare