
Anschlüsse Rückwandblech Kapitel: Anschlüsse
Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 29
3.2.6 USB und LAN
Aus Platzgründen werden USB- und LAN-Stecker in Form von Kombi-Bauteilen realisiert, die entweder
zwei USB-Stecker vereinen oder zwei USB-Stecker und einen LAN-Stecker. Auf diese Weise werden bei
allen Boardvarianten vier USB-Kanäle herausgeführt.
Von den 4 USB-Kanälen unterstützen USB 3 und 4 die Spezifikation 2.0, zusätzlich unterstützen USB 1
und 2 die Spezifikation 2.0.
Durch das BIOS können alle notwendigen Einstellungen für USB durchgeführt werden. Es ist zu
beachten, dass die Funktionalität "USB-Maus und Tastatur" des BIOS-Setup nur benötigt wird, wenn das
Betriebssystem keine USB-Unterstützung bietet. Für Einstellungen im Setup und zum Booten von
Windows mit einer angeschlossenen USB-Maus und Tastatur sollte diese Funktion nicht gewählt werden,
weil dies zu erheblichen Leistungseinschränkungen führen würde.
Die einzelnen USB-Schnittstellen können bis zu 500mA (USB 3.0 bis zu 900mA) Strom liefern und sind
elektronisch a/jointfilesconvert/1716437/bgesichert.
Je nach Boardvariante stehen ein oder zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse zur Verfügung. An diese können
neben 10BaseT- und 100BaseT- auch 1000BaseT-kompatible Netzwerkkomponenten angeschlossen
werden. Die erforderliche Geschwindigkeit wird automatisch gewählt. Auto-Cross und Auto-Negotiate
wird ebenso unterstützt wie PXE. Controller sind i218 (PHY, LAN1) und i210 (MAC/PHY, LAN2, falls
vorhanden).
Pinbelegung USB2.0-Stecker für Port X:
Pinbelegung USB3.0-Stecker für Port X:
Kommentare zu diesen Handbüchern