Beckhoff CB4057 Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Hardware Beckhoff CB4057 herunter. BECKHOFF CB4057 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 72
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Beckhoff Automation GmbH Telefon: +49 (0) 52 46/963-0
Eiserstr. 5 Fax: +49 (0) 52 46/963-198
33415 Verl Email: info@beckhoff.de
Germany Web: www.beckhoff.de
CB4057
Handbuch
Version 1.3
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 71 72

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Handbuch

Beckhoff Automation GmbH Telefon: +49 (0) 52 46/963-0 Eiserstr. 5 Fax: +49 (0) 52 46/963-198 33415 Verl Email: [email protected] Germany Web: www.be

Seite 2

Kapitel: Übersicht Eigenschaften Seite 10 Beckhoff New Automation Technology CB4057 2 Übersicht 2.1 Eigenschaften Das CB4057 ist ein hochkomplexes Com

Seite 3

Eigenschaften Kapitel: Übersicht Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 11 o bis zu 11 USB-2.0-Schnittstellen (davon 2x auf PCI104-Express,

Seite 4

Kapitel: Übersicht Spezifikationen und Dokumente Seite 12 Beckhoff New Automation Technology CB4057 2.2 Spezifikationen und Dokumente Für die Erstellu

Seite 5 - 0 Änderungsindex

Spezifikationen und Dokumente Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 13 3 Anschlüsse Auf den folgenden Seiten werden säm

Seite 6 - 1 Einleitende Hinweise

Kapitel: Anschlüsse Steckerübersicht Seite 14 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.1 Steckerübersicht In der folgenden Abbildung sind die Steck

Seite 7 - VORSICHT, VERLETZUNGSGEFAHR!

Stromversorgung Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 15 3.2 Stromversorgung Der Anschluss für die Stromversorgung ist

Seite 8

Kapitel: Anschlüsse System/SM-Bus Seite 16 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.3 System/SM-Bus Zum Anschluss systemtypischer Signale wie Tasta

Seite 9

Speicher Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 17 3.4 Speicher Auf dem CB4057-Board kommen SO-DIMM204-Speichermodule (D

Seite 10 - 2 Übersicht

Kapitel: Anschlüsse Speicher Seite 18 Beckhoff New Automation Technology CB4057 Beschreibung Name Pin Name Beschreibung Datenleitung 10 DQ10 33 34

Seite 11

Speicher Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 19 Beschreibung Name Pin Name Beschreibung Masse GND 139 140 DQ38 Da

Seite 13 - 3 Anschlüsse

Kapitel: Anschlüsse PC/104-Plus-Bus Seite 20 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.5 PC/104-Plus-Bus Zum Anschluss von Erweiterungskarten, wie z

Seite 14 - 3.1 Steckerübersicht

PC/104-Plus-Bus Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 21 Beschreibung Name Pin Name Beschreibung PCI – Clock Slot 3

Seite 15 - HINWEIS

Kapitel: Anschlüsse PCI/104-Express-Bus Seite 22 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.6 PCI/104-Express-Bus Erweiterungsmodule nach dem PCI-Exp

Seite 16 - 3.3 System/SM-Bus

PCI/104-Express-Bus Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 23 Beschreibung Name Pin Name Beschreibung Masse GND 55 5

Seite 17

Kapitel: Anschlüsse PCI-Express Mini-Card Seite 24 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.7 PCI-Express Mini-Card Optional kann das CB4057 mit ei

Seite 18

VGA Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 25 3.8 VGA Ein Standard-VGA-Monitor kann über einen 2x5poligen Wannenstecker

Seite 19

Kapitel: Anschlüsse LCD Seite 26 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.9 LCD Das LCD wird über zwei 15-polige Folienstecker angeschlossen (Hiros

Seite 20 - 3.5 PC/104-Plus-Bus

LCD Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 27 Die folgende Tabelle zeigt die Pinbelegung für den zweiten Stecker. Dieser

Seite 21

Kapitel: Anschlüsse Audio Seite 28 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.10 Audio Die Audio-Funktionalitäten des CB4057 werden über einen 2x8pol

Seite 22 - 3.6 PCI/104-Express-Bus

USB Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 29 3.11 USB Die Anschlüsse für USB 1 bis 8 sind in Form von zwei 2x8poligen W

Seite 23

Inhalt Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 3 Inhalt 0 Änderungsindex ...

Seite 24 - 3.7 PCI-Express Mini-Card

Kapitel: Anschlüsse USB Seite 30 Beckhoff New Automation Technology CB4057 Pinbelegung USB 5-8: Beschreibung Name Pin Name Beschreibung 5V für US

Seite 25 - 3.8 VGA

LAN Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 31 3.12 LAN Die LAN-Schnittstelle wird über einen 2x6poligen Wannenstecker (F

Seite 26 - 3.9 LCD

Kapitel: Anschlüsse SATA-Schnittstellen Seite 32 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.13 SATA-Schnittstellen Das CB4057-Board ist mit zwei SATA

Seite 27

COM1 und COM2 Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 33 3.14 COM1 und COM2 Die seriellen Schnittstellen COM1 und COM2 we

Seite 28 - 3.10 Audio

Kapitel: Anschlüsse COM3 und COM4 Seite 34 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.15 COM3 und COM4 Die seriellen Schnittstellen COM3 und COM4 wer

Seite 29

LPT-Schnittstelle Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 35 3.16 LPT-Schnittstelle Die parallele Schnittstelle ist als 2

Seite 30

Kapitel: Anschlüsse GPIO Seite 36 Beckhoff New Automation Technology CB4057 3.17 GPIO Das Board verfügt über eine General Purpose Input/Output-Schnitt

Seite 31 - 3.12 LAN

Überwachungsfunktionen Kapitel: Anschlüsse Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 37 3.18 Überwachungsfunktionen Funktionen zur Überwachung

Seite 32

Kapitel: Status-LEDs HD LED Seite 38 Beckhoff New Automation Technology CB4057 4 Status-LEDs 4.1 HD LED Festplattenaktivität wird durch eine auf dem B

Seite 33 - 3.14 COM1 und COM2

RGB-LED Kapitel: Status-LEDs Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 39 4.2 RGB-LED Auf dem CB4057 befindet sich eine RGB-LED, mit der über F

Seite 34

Inhalt Seite 4 Beckhoff New Automation Technology CB4057 5.5 Advanced Chipset Features ...

Seite 35 - 3.16 LPT-Schnittstelle

Kapitel: BIOS-Einstellungen Benutzung des Setups Seite 40 Beckhoff New Automation Technology CB4057 5 BIOS-Einstellungen 5.1 Benutzung des Setups Inne

Seite 36 - 3.17 GPIO

Standard CMOS Features Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 41 5.3 Standard CMOS Features Phoenix – AwardBIO

Seite 37 - 3.18 Überwachungsfunktionen

Kapitel: BIOS-Einstellungen Standard CMOS Features Seite 42 Beckhoff New Automation Technology CB4057 5.3.1 SATA channels Phoenix – AwardBIOS CMOS Se

Seite 38 - 4 Status-LEDs

Advanced BIOS Features Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 43 5.4 Advanced BIOS Features Phoenix – AwardBIOS

Seite 39

Kapitel: BIOS-Einstellungen Advanced BIOS Features Seite 44 Beckhoff New Automation Technology CB4057 ü Typematic Rate Setting Optionen: Enabled / Di

Seite 40 - 5 BIOS-Einstellungen

Advanced BIOS Features Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 45 5.4.1 CPU Feature Phoenix – AwardBIOS CMOS Set

Seite 41 - 5.3 Standard CMOS Features

Kapitel: BIOS-Einstellungen Advanced BIOS Features Seite 46 Beckhoff New Automation Technology CB4057 5.4.2 Hard Disk Boot Priority Phoenix – AwardBI

Seite 42 - 5.3.1 SATA channels

Advanced Chipset Features Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 47 5.5 Advanced Chipset Features Phoenix – Awa

Seite 43 - 5.4 Advanced BIOS Features

Kapitel: BIOS-Einstellungen Advanced Chipset Features Seite 48 Beckhoff New Automation Technology CB4057 5.5.1 PCI Express Root Port Function Phoenix

Seite 44

Integrated Peripherals Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 49 5.6 Integrated Peripherals Phoenix – AwardBIOS

Seite 45 - 5.4.1 CPU Feature

Hinweise zur Dokumentation Kapitel: Änderungsindex Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 5 0 Änderungsindex Version Änderungen 0.1 erste

Seite 46

Kapitel: BIOS-Einstellungen Integrated Peripherals Seite 50 Beckhoff New Automation Technology CB4057 5.6.1 OnChip IDE Devices Phoenix – AwardBIOS CM

Seite 47

Integrated Peripherals Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 51 5.6.2 SuperIO Devices Phoenix – AwardBIOS CMOS

Seite 48

Kapitel: BIOS-Einstellungen Integrated Peripherals Seite 52 Beckhoff New Automation Technology CB4057 5.6.3 USB Device Setting Phoenix – AwardBIOS CM

Seite 49 - 5.6 Integrated Peripherals

Power Management Setup Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 53 5.7 Power Management Setup Phoenix – AwardBIOS

Seite 50 - 5.6.1 OnChip IDE Devices

Kapitel: BIOS-Einstellungen Power Management Setup Seite 54 Beckhoff New Automation Technology CB4057 ü HDD Power Down Optionen: Disabled / 1 Min ...

Seite 51 - 5.6.2 SuperIO Devices

PnP/PCI Configuration Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 55 5.8 PnP/PCI Configuration Phoenix – AwardBIOS C

Seite 52 - 5.6.3 USB Device Setting

Kapitel: BIOS-Einstellungen PnP/PCI Configuration Seite 56 Beckhoff New Automation Technology CB4057 ü INT Pin 7 Assignment Optionen: Auto / 3 / 4 /

Seite 53 - 5.7 Power Management Setup

PnP/PCI Configuration Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 57 5.8.1 IRQ Resources Phoenix – AwardBIOS CMOS Se

Seite 54

Kapitel: BIOS-Einstellungen PC Health Status Seite 58 Beckhoff New Automation Technology CB4057 5.9 PC Health Status Phoenix – AwardBIOS CMOS Setup U

Seite 55 - 5.8 PnP/PCI Configuration

Load Fail-Safe Defaults Kapitel: BIOS-Einstellungen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 59 5.10 Load Fail-Safe Defaults Wird diese Option

Seite 56

Kapitel: Einleitende Hinweise Hinweise zur Dokumentation Seite 6 Beckhoff New Automation Technology CB4057 1 Einleitende Hinweise 1.1 Hinweise zur Dok

Seite 57 - 5.8.1 IRQ Resources

Kapitel: BIOS-Update Exit Without Saving Seite 60 Beckhoff New Automation Technology CB4057 6 BIOS-Update Wenn ein Update des BIOS vorgenommen werden

Seite 58 - 5.9 PC Health Status

Leiterplatte: Bohrungen Kapitel: Mechanische Zeichnung Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 61 7 Mechanische Zeichnung 7.1 Leiterplatte: B

Seite 59 - 5.14 Exit Without Saving

Kapitel: Mechanische Zeichnung Leiterplatte: Pin-1-Abstände Seite 62 Beckhoff New Automation Technology CB4057 7.2 Leiterplatte: Pin-1-Abstände HINWE

Seite 60 - 6 BIOS-Update

Leiterplatte: Heat Sink Kapitel: Mechanische Zeichnung Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 63 7.3 Leiterplatte: Heat Sink HINWEIS Alle M

Seite 61 - 7 Mechanische Zeichnung

Kapitel: Technische Daten Elektrische Daten Seite 64 Beckhoff New Automation Technology CB4057 8 Technische Daten 8.1 Elektrische Daten Spannungsverso

Seite 62

Thermische Spezifikationen Kapitel: Technische Daten Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 65 8.3 Thermische Spezifikationen Das Board ist

Seite 63

Kapitel: Support und Service Beckhoff-Support Seite 66 Beckhoff New Automation Technology CB4057 9 Support und Service Beckhoff und seine weltweiten P

Seite 64 - 8 Technische Daten

Anhang: Post-Codes Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 67 I Anhang: Post-Codes Code Beschreibung 01h Der Xgroup-Programmcode wird ab Ad

Seite 65

Anhang: Post-Codes Seite 68 Beckhoff New Automation Technology CB4057 Code Beschreibung 47h Initialisiere EISA-slot (wenn vorhanden). 49h 1. Bestimmu

Seite 66 - 9 Support und Service

Anhang: Post-Codes Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 69 Code Beschreibung 93h Einlesen des Festplatten-Bootsektors zur Überprüfung dur

Seite 67 - I Anhang: Post-Codes

Sicherheitshinweise Kapitel: Einleitende Hinweise Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 7 1.2 Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte die fo

Seite 68

Anhang: Ressourcen Seite 70 Beckhoff New Automation Technology CB4057 II Anhang: Ressourcen A IO-Bereich Die verwendeten Ressourcen sind abhängig von

Seite 69

Anhang: Ressourcen Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 71 Adresse Funktion IRQ10 IRQ11 IRQ12 PS/2 Maus IRQ13 FPU IRQ14 IDE Primary IRQ

Seite 70 - II Anhang: Ressourcen

Anhang: Ressourcen Seite 72 Beckhoff New Automation Technology CB4057 E Ressourcen: SMB-Devices Die folgende Tabelle listet die reservierten SM-Bus-De

Seite 71 - D PCI-Devices

Kapitel: Einleitende Hinweise Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Seite 8 Beckhoff New Automation Technology CB4057 1.3 Grundlegende Sicherheitsmaßnahme

Seite 72 - E Ressourcen: SMB-Devices

Funktionsumfang Kapitel: Einleitende Hinweise Beckhoff New Automation Technology CB4057 Seite 9 1.4 Funktionsumfang HINWEIS Die in der vorliegenden

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare