
5.1.2 Das Zustandswort (ZSW)
Mit Hilfe des Zustandwortes wird der Gerätezustand dargestellt und das gesendete Steuerwort veri
-
fiziert. Wird ein unerwarteter Zustand aufgrund eines gesendeten Steuerwortes gemeldet, sind
zunächst sämtliche Randbedingungen für den erwarteten Gerätezustand zu klären (z.B. Freigabe
der Endstufe – Hardware + Software, Aufschalten der Zwischenkreisspannung).
Die Bits im Zustandswortes können betriebsartabhänig oder betriebsartunabhänig sein.
Die folgende Tabelle beschreibt die Bitbelegung im Zustandswort.
Bit Name Kommentar
0
Einschaltbereit ---
1
Eingeschaltet ---
2
Betrieb freigegeben ---
3
Fehler Siehe ASCII - Kommando ERRCODE
4
Spannung gesperrt ---
5
Schnellhalt ---
6
Einschaltsperre ---
7
Warnung Siehe ASCII - Kommando STATCODE
8
Soll- / Istwertüberwachung Nur in Betriebsart Lage: Schleppfehleranzeige
9
Remote Nicht unterstützt, fest auf 1
10
Sollwert erreicht Nur in Betriebsart Lage: In Position
11
Begrenzung aktiv zur Zeit nicht unterstützt
12
Abhängig von der Betriebsart Verwendung im ASCII-Modus
13
Abhängig von der Betriebsart Verwendung im ASCII-Modus
14
herstellerspezifisch Verwendung im ASCII-Modus
15
herstellerspezifisch reserviert
Zustände der Zustandsmaschine:
Zustand Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0
Nicht einschaltbereit 0 X X 0000
Einschaltsperre 1 X X 0000
Einschaltbereit 0 1 X 0001
Betriebsbereit 0 1 X 0011
Betrieb freigegeben 0 1 X 0111
Fehler 0 X X 1 X X X
Fehlerreaktion 0 X X 1000
Schnellhalt aktiv 0 0 X 0111
5.2 Betriebsarten (Opmodes)
Das Auswählen einer neuen Betriebsart ist ausführlich auf S.23 beschrieben. Diese Prozedur ist
unbedingt zu beachten und einzuhalten.
ACHTUNG
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen gegen Schäden durch fehlerhafte Vorgabe von
Datenformaten oder Normierungen der Sollwerte sind durch den Anwender zu treffen.
Im Folgenden werden die möglichen Betriebsarten beschrieben. Betriebsarten mit positiven Ziffern
(1,2) sind im Antriebsprofil definiert, Betriebsarten mit negativen Ziffern (-1,-2...) sind im Antriebs
-
profil als herstellerspezifische Betriebsarten gekennzeichnet.
PROFIBUS für AX2000/2500 37
BECKHOFF 12/05 Prozessdatenkanal
Kommentare zu diesen Handbüchern