
C1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
C1120 S5 zu II/O Interface BaugruppeC1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
C1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
Beckhoff II/O
Beckhoff II/OBeckhoff II/O
Beckhoff II/O-
--
-System
SystemSystem
System
Version 2.20
Seite 25 von 78
Schneller Kommunikationskanal
Schneller KommunikationskanalSchneller Kommunikationskanal
Schneller Kommunikationskanal
Wird die S5 im Mehrprozessorbetrieb gefahren, kann zur besseren
Prozessabbildsynchronisation, eine CPU der schnelle Kommunikationskanal zugeordnet
werden.
Der schnelle Kommunikationskanal arbeitet nur auf eine Auswahl von
Peripheriemodulen, die in der IO Liste mit den Kennungen ‘SA‘ bzw. ‘SE‘ versehen
werden. Der Wertebereich der Einträge liegt hier zwischen 128 und 255. Die Priorität
der schnellen Kommunikation ist kleiner als die der Einzelboxbetriebsart und größer als
die des zyklischen Betriebs.
Zur Aktivierung des Kanals muß im Menü Edit Konfiguration das Feld ‘Aktivieren‘ auf ‘1‘
gesetzt sein.
Behandlung des schnellen Kommunikationskanals
Behandlung des schnellen KommunikationskanalsBehandlung des schnellen Kommunikationskanals
Behandlung des schnellen Kommunikationskanals
Der schnelle Kommunikationskanal wird mit einem Handshakeverfahren betrieben.
Nachfolgend ist der Ablauf in den einzelnen Schritten beschrieben.
S5
S5S5
S5 C1120
C1120C1120
C1120
1.) Schreiben einer 1 in die Zelle
Kachel + 1023 (Interrupt)
2.) Pollen der Zelle Kachel + 1022
solange Zelle gleich 0
Prozessabbild für den schnellen
Kommunikationskanal wird
aktualisiert
3.)
-„-
Prozessabbild ist aktualisiert,
Quittung durch Schreiben einer 1
in der Zelle Kachel + 1022
4.) Schreiben einer 0 in die Zelle
Kachel + 1023 (Interrupt)
5.) Pollen der Zelle Kachel + 1022
solange Zelle gleich 1
Schreiben einer 0 in die Zelle
Kachel + 1022
Kommentare zu diesen Handbüchern