
C1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
C1120 S5 zu II/O Interface BaugruppeC1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
C1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
Beckhoff II/O
Beckhoff II/OBeckhoff II/O
Beckhoff II/O-
--
-System
SystemSystem
System
Version 2.20
Seite 43 von 78
Programmierung einer Parallelkanalkommunikation:
Programmierung einer Parallelkanalkommunikation:Programmierung einer Parallelkanalkommunikation:
Programmierung einer Parallelkanalkommunikation:
a.)
a.)a.)
a.) Anforderung von Siemens an die C1120 (Master Sender)
1. Funktionsnummer nach PB/PY 252 schreiben
2. Argument 1 nach PB/PY 251 schreiben
3. Argument 2 nach PB/PY 250 schreiben
4. Strobebit PB/PY 253.7 setzen
5. Warten bis C1120 Quittungsbit PB/PY 253.6 setzt (Funktion ist damit
ausgelöst)
6. Strobebit PB/PY 253.7 zurücksetzen
7. Warten bis C1120 Quittungsbit PB/PY 253.6 löscht
b.)
b.)b.)
b.) Antwort von der C1120 an Siemens S5 (Master Empfänger)
1. C1120 setzt nach der Ausführung der unter a.) ausgelösten Funktion
Strobebit PB/PY 253.7
2. Daten einlesen; dabei steht als Quittierung die Funktionsnummer in PB/PY
252
Argument 1 steht in PB/PY 251
Argument 2 steht in PB/PY 250
3. Übernahme der Daten quittieren durch Setzen des Quittungsbits PB/PY 253.6
4. C1120 setzt Strobebit PB/PY 253.7 zurück
5. Übertragung durch Rücksetzen des Quittungsbits PB/PY 253.6 beenden
Alle Schritte müssen nacheinander in dieser Reihenfolge a/jointfilesconvert/1716472/bgearbeitet werden werden.
Jede Funktion wird mit dem vollen Handshake übertragen.
Kommentare zu diesen Handbüchern